TV Erstausstrahlung / Freitag, 23.10. um 20:15 Uhr ORF 1
In der frechen Komödie unter der Regie von Andreas Schmied, spielt Thomas Stipsits den ambitionslosen Musiker Georgy Hillmaier, dessen schönes Loserleben in der tingelnden Zwei-Mann-Band weiterhin ruhig so dahingehen hätte können. Wäre er nicht aus seiner Wohnung delogiert worden und der Bandkumpel durch plötzlichen Herztod gestorben...
TV Erstausstrahlung / Freitag, 23.10. um 20:15 Uhr ORF 1
In der frechen Komödie unter der Regie von Andreas Schmied, spielt Thomas Stipsits den ambitionslosen Musiker Georgy Hillmaier, dessen schönes Loserleben in der tingelnden Zwei-Mann-Band weiterhin ruhig so dahingehen hätte können. Wäre er nicht aus seiner Wohnung delogiert worden und der Bandkumpel durch plötzlichen Herztod gestorben...
Seit dem 22. September 2020 drehen wir in Graz und der Südsteiermark gleich zwei neue Filme für die Landkrimireihe der "Steirerkrimis". Die Drehbücher stammen beide wieder von Maria und Wolfgang Murnberger, in "Steirertod" mit Figuren aus den "Steirerkrimis" von Claudia Rossbacher und in "Steirerrausch" nach dem gleichnamigen Roman von Claudia Rossbacher.
Seit dem 22. September 2020 drehen wir in Graz und der Südsteiermark gleich zwei neue Filme für die Landkrimireihe der "Steirerkrimis". Die Drehbücher stammen beide wieder von Maria und Wolfgang Murnberger, in "Steirertod" mit Figuren aus den "Steirerkrimis" von Claudia Rossbacher und in "Steirerrausch" nach dem gleichnamigen Roman von Claudia Rossbacher.
Vom Irrsinn des Alltags, von unsterblichen Lebensträumen und den wahnwitzigen Umwegen, die Leben und Liebe so nehmen können, erzählt die neueste Komödie, die seit Jänner in Wien und Salzburg entsteht.
Vom Irrsinn des Alltags, von unsterblichen Lebensträumen und den wahnwitzigen Umwegen, die Leben und Liebe so nehmen können, erzählt die neueste Komödie, die seit Jänner in Wien und Salzburg entsteht.
Robert Schabus hat mit seinem Erfolgsfilm „Bauer unser“ die Probleme der Landwirtschaft so kritisch wie präzise auf den Punkt gebracht. Nun geht er der Frage nach, warum eine wachsende Anzahl von Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das Vertrauen in die Politik verloren hat und weshalb das an die Substanz der Demokratie geht.
Robert Schabus hat mit seinem Erfolgsfilm „Bauer unser“ die Probleme der Landwirtschaft so kritisch wie präzise auf den Punkt gebracht. Nun geht er der Frage nach, warum eine wachsende Anzahl von Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das Vertrauen in die Politik verloren hat und weshalb das an die Substanz der Demokratie geht.
"Filme müssen und sollen die Menschen nachdenklich machen, sie berühren, sie zum Lachen bringen, sie unterhalten. Es ist ein Privileg, Filme fürs Kino und Fernsehen produzieren zu dürfen – ein kreativer Prozess, der nur in Teamarbeit und in Verantwortung für die Zuschauer stattfinden sollte."
HELMUT GRASSER, Produzent
Allegro Film wurde 1989 von Helmut Grasser gegründet und ist eine der erfolgreichsten österreichischen Filmproduktionen. Seit 2009 ist Katharina Bogensberger neben Helmut Grasser Geschäftsführerin der Allegro Film. Dem Credo „Hohe Qualität für ein möglichst großes Publikum“ folgend, wurden bisher fast 80 Spielfilme und Dokumentarfilme sowohl fürs Kino als auch fürs Fernsehen hergestellt.
Mit unserer letzten Kinokomödie LOVE MACHINE konnten wir ein breites Publikum begeistern. LOVE MACHINE war der erfolgreichste Österreichische Kinofilm 2019 mit über 140.000 Besuchern, und gewann die ROMY 2019 als bester österreichischer Kinofilm.
ALLEGRO FILM hat schon mit IN 3 TAGEN BIST DU TOT und IN 3 TAGEN BIST DU TOT 2 von Andreas Prochaska, Genrefilme realisiert, die ein junges Kinopublikum national und international begeisterten. Diese Tradition haben wir auch mit unserem Alpen Western DAS FINSTERE TAL mit Sam Riley und Tobias Moretti in den Hauptrollen fortgesetzt, der beim Deutschen Filmpreis LOLA 2014 in Summe 8 Lolas gewinnt, und beim Österreichischen Filmpreis 2015 ebenfalls 8 Preise erhält.
In unserem Line-Up finden sich auch einige sehr erfolgreiche Kinodokumentationen.
WE FEED THE WORLD (über 200.000 Besucher in Österreich ) und LET’S MAKE MONEY (Gewinner des Dt. Dokumentarfilmpreises 2009) sind die beiden erfolgreichsten je in Österreich produzierten Dokumentarfilme.
MORE THAN HONEY wurde international mit zahlreichen Preisen (u.a. Deutscher Filmpreis LOLA 2013, ROMY 2013) ausgezeichnet und ist der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten in der Schweiz (über 230.000 Zuschauer). Mit BAUER UNSER konnten wir 2016 wieder einen Erfolg in den Österreichischen Kinos verbuchen. Im Jahresranking aller Kinofilme 2016 erreichte BAUER UNSER mit über 90.000 Besuchern den zweiten Platz.
Zu unseren weiteren zahlreichen Auszeichnungen zählen u.a ein Silberner Löwe (Int. Filmfestspiele von Venedig) für HUNDSTAGE von Ulrich Seidl und ein Bronzener Leopard (Locarno Filmfestival) für DER ÜBERFALL.
Das TV-Drama EIN HALBES LEBEN von Nikolaus Leytner gewann den Deutschen Fernsehpreis 2009 in mehreren Kategorien und wurde darüberhinaus gleich mit vier Grimme-Preisen ausgezeichnet. Mit der von uns entwickelten STEIRERKRIMI Reihe, erreichen wir seit 2012 immer wieder Top-Quoten im ORF und der ARD. Wir haben über die Jahre auch den TV-Bereich der ALLEGRO FILM kontinuierlich ausgebaut, und entwickeln und produzieren sowohl für Österreichische und deutsche Sender verschiedenste Formate.
Krummgasse 1A
1030 Wien
Österreich
Tel: +43 (1) 712 50 36
Fax: +43 (1) 712 50 36-20
E-Mail: office@allegrofilm.at
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert sein. Diese Daten geben wir nicht weiter - außer Sie bitten uns ausdrücklich darum. Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet prinzipiell Sicherheitslücken aufweisen kann. Für entstandene Schäden durch Dritte auf Grund solcher Sicherheitslücken können wir keine Haftung übernehmen. Wenn Sie per Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihr Name und Ihre Telefonnummer bei uns gespeichert. Die von Ihnen bereit gestellten Daten werden spätestens drei Jahre nach Ihrer letzten Kontaktaufnahme gelöscht. Der Verwendung aller hier öffentlichen Kontaktdaten durch Dritte zum Zwecke der Werbung wird hier ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie zum Beispiel Spam-Mails vor.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies unterstützen dabei, das Angebot auf unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen unserer Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der gänzlichen Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Es stehen Ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Diese Website verwendet Web-Fonts von Typekit. Dies setzt voraus, dass der Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Denn ohne die IP-Adresse kann Typekit die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, falls ein Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichert.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in unserer Kundendatenbank gespeichert. Die Daten werden solange gespeichert, wie sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Vertragserfüllung benötigt werden oder solange wir sie aus berechtigtem Interesse für unsere Zwecke benötigen. Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Informationen zu Daten
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden, zu erhalten. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Krummgasse 1A
1030 Wien
Österreich
Tel: +43 (1) 712 50 36
Fax: +43 (1) 712 50 36-20
E-Mail: office@allegrofilm.at
Weitere Angaben nach §5 ECG:
Filmproduktion
Geschäftsführer: Helmut Grasser
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnummer: FN 326145a
Aufsichtsbehörde: Magistrat der Stadt Wien
Kammer / Berufsverband: Wirtschaftskammer Wien, Fachverband der Audiovisions- und Filmindustrie
Anwendbare gewerbe- und berufsrechtliche Vorschriften: GewO
UID-Nr: ATU64928644
website by webthrone